Meine Zucht ist eine sogenannte "Hobbyzucht", oder besser eine "Liebhaberzucht".
Diese Worte stehen trotzdem für Verantwortung und Verpflichtung gegenüber Hund und Mensch. In erster Linie zählt die Liebe zum Tier, wer nur den Verdienst im Auge hat, sieht die Sache falsch.
Meine Hunde werden nicht mit Ausstellungen drangsaliert und sind in keinem Verein/ Rasseclub zu finden.
Qualität und Zuchttauglichkeit eines Lebewesens sollten nicht an einer menschenerdachten Norm gemessen werden.
Wenn ich mir anschaue, was für Qualzuchten da zT als "Best of Show" prämiert werden, oder was für Vermehrer hin und wieder unter diesem Deckmantel „seriöse“ Zuchten führen, dann ist dies mit Sicherheit nicht im Sinne des Hundes. Knautschige Gesichter und kurze Beine, extremes Züchten beschert Hunden oft lebenslange Qualen und hohe Operationskosten. Nicht hinter jedem "Wir züchten nach strengen Auflagen des VDH/ FCI" stehen verantwortungsvolle Züchter. (Selbstverständlich gibt es auch hier Ausnahmen.)
Wie meine Kollegin Verena bin ich der Meinung- Züchten heißt verbessern, nicht verschlechtern!
Bitte klicken Sie auf den folgenden, sehr interessanten Beitrag
oder diesen Beitrag
Dortmunder Appell für eine Wende in der
Hundezucht
Nicht der Verband macht den Züchter, sondern die Gewissenhaftigkeit, Verantwortung und Erfahrung des Züchters.
Ich distanziere mich bewusst von den Leuten und sogenannten Hundefreunden, die nichts anderes im Sinn haben sich zu streiten. Intoleranz, Neid und Missgunst beherrschen diese Szene, leider! Aus Erfahrung weiß ich, dass in solch Vereinen und Zuchtverbänden nicht alles Gold ist was glänzt. Den Phänotypus behalte ich natürlich im Auge. Mein Versprechen an Sie- es werden nur gesunde, wesensfeste und nicht aggressive Tiere für die Zucht verwendet und die Aufzucht verfolge ich nach seriösen Kriterien und mit viel Herzblut. Vorallem wir Wolfhunde-Freunde sollten an einem Strang ziehen...
Hierzu steht es natürlich jedem frei seine eigene Meinung zu bilden!
_______________________
Bevor die Entscheidung für einen Hund fällt, sollte eines völlig klar sein: Das Zusammenleben mit ihm muss von Herzen gewünscht sein und der kleine oder später auch größere Vierbeiner muss als vollwertiges Familienmitglied anerkannt werden. Ein Hund ist keine Sportmaschine, kein Spielzeug und kein Prestigobjekt. Er will am leben seiner Menschen teilhaben und auch seine Bedürfnisse erfüllt wissen.
Die Bedürfnisse eines Wolfhundes unterscheiden sich zu herkömmlichen Rassen sehr, bitte kontaktieren Sie mich, gerne gebe ich Ihnen Auskunft über dieses veritable Wesen.
Der Lohn eines Züchters- zu sehen, welch ein schönes und gutes Zuhause die Welpen bekommen haben!
Was zeichnet nun einen guten Züchter aus?
Die Freude ist auf beiden Seiten ungetrübt, wenn der Besitzer der Welpen mit offenen Karten spielt.
BESUCHER